Familienadventsbasteln & Stöbern

Plakat 8.12 717x1024 Familienadventsbasteln & Stöbern

Zum Jahresende gibt es noch einmal viel zu schauen und zu erleben im Projektraum für kreative Leseförderung! Gemeinsam mit DAS BUCHPROJEKT, Dante Connection und dem Jaja Verlag laden wir euch zum Familienadventsbasteln & Stöbern ein.

Ausgestellt werden Zeichnungen aus dem famosen Familienplaner von Marie Geißler. Natürlich gibt es auch das aktuelle Exemplar für das kommende Jahr sowie jede Menge andere Kalender für 2020 aus dem Jaja Verlag.

Die Dante Connection bringt allerschönste und vielfältige Kinderbücher zum Stöbern mit. Wir backen Kekse und kochen Punsch für die Gemütlichkeit. Und wer mag, kann mit uns 1a-Sterne schnippeln.

wann? am 8. Dezember dem 2. Adventssonntag
wo? im Projektraum für kreative Leseförderung, Oranienstraße 45, 10969 Kreuzberg

Also, schnappt euch Kind & Kegel und verbringt mit uns einen krea(k)tiven Sonntagnachmittag!

Lesung für Kinder: Anne Brouillard „Der große Wald“

Anne Brouillard ist zu Gast im Projektraum für kreative Leseförderung. Sie liest in französischer Sprache aus ihrem sehr besonderen Bilderbuch. Für eine Übersetzung ist gesorgt – es sprechen aber vor allem die Bilder!

9783895653452 224x300 Lesung für Kinder: Anne Brouillard Der große WaldDas große Abenteuer einer langen Reise im imaginären Land Chintia zieht nicht nur Kinder in seinen Bann. Chintia ist ein Land, das kein Atlas verzeichnet. Hier erwartet Killiok, der schwarze Hund, ungeduldig die Rückkehr des roten Zauberers Vari von Drunter. Als er keine Nachricht von ihm erhält, begeben er und seine Freundin Veronika sich auf die Suche. Der große Wald ist ihr Ziel, doch ihn zu durchqueren eine Herausforderung. Sie begegnen dem Zeitungsleser Pikkili Mimu, erfahren von Herrn Ysop, der Heiltränke braut, und geraten in den Entführungsfall der Mooskinder. Nachts hören sie Eisenbahnen durch den Wald brausen. Tatsächlich hält ein Zug und bringt sie zum Laboratorium, in dem sie Vari endlich entdecken.

Über diese mal doppelseitig, mal in Comicmanier illustrierte und mit zahlreichen Landkarten gespickte Geschichte staunt man auf jeder Seite! Sie lässt uns eintauchen in eine phantastische Welt, erdacht und bebildert von einer Autorin, deren Name in der französischen Kinderbuchwelt seit Jahren einen großen Klang hat.

wann? Mittwoch, 27. November um 17 Uhr
wo? Projektraum für kreative Leseförderung, Oranienstraße 45

Für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei!
Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit Dante Connection.
Gefördert von der Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin.

Das KIMI Siegel für Vielfalt

59903706 394944657766255 1138956770631221248 o 768x513 Das KIMI Siegel für Vielfalt

Zum ersten Mal wurde am Donnerstag, den 9. Mai 2019 das KIMI-Siegel für Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur verliehen. Es fand ein Festakt mit über 100 Gästen aus der Verlagsbranche, der Pädagogik und der Jugendarbeit statt.

Hier eine sehr schöne Zusammenfassung der Veranstaltung im Magazin Buchmarkt – klick!

Gemeinsam mit der Fachstelle Kinderwelten hat VIEL & MEHR von November 2018 bis März 2019 die Arbeit der Kinder- und Jugendjurys betreut und in einem breit aufgestellten Team das Siegel und die dazugehörige Veranstaltung geplant, vorbereitet und durchgeführt.

Die prämierten Titel sind auf der Website des KIMI Siegels nachzulesen. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und natürlich beim vielfältigen Lesen! Alle Infos dazu auf der KIMI-Seite.

Lange Buchnacht im Projektraum für kreative Leseförderung

Lesung Toledo 300x200 Lange Buchnacht im Projektraum für kreative LeseförderungEs heißt wieder Lange Buchnacht in der Oranienstraße! Wir möchten unseren Projektraum für kreative Leseförderung dem Kiez mit aktuellen Projekten vorstellen. Dazu werden die Collagen von Kindern ausgestellt, die im Zusammenhang mit der Ausstellung von Eymard Toledo in Workshops mit Kindern aus Kreuzberger Grundschulen entstanden sind.

14.00 Uhr
Wir Kinder aus dem Heim
Es gibt inzwischen zahlreiche Bücher, die von Kindern mit Fluchterfahrungen erzählen. Der Fokus liegt dabei meist auf ihrer Flucht oder ihrer Ankunft in Deutschland. Und dann? Der Erzählband „Wir Kinder aus dem Heim“ thematisiert die Zeit danach, die Lebensverhältnisse und den Alltag vieler Kinder, der sich bis heute noch oft in so genannten Sammelunterkünften abspielt.

Veranstaltet von VIEL & MEHR. Lesung für Kinder ab 6.

15.30 Uhr
Kleine Werkschau: Olegs Kiste
Drei Klassen einer Kreuzberger Grundschule haben für Oleg Geschichten gesammelt. Daraus entsteht ein Buch von Kindern für Kinder. Die kleine Werkschau erlaubt einen ersten Einblick in die Schatzkisten, die Kinder lesen exemplarisch Geschichten daraus vor.

Veranstaltet von DAS BUCHPROJEKT. Lesung für Kinder ab 6.

17.00 Uhr
Lara Schützsack: Sonne, Moon und Sterne
Sonne Moon Sterne 183x300 Lange Buchnacht im Projektraum für kreative LeseförderungEs ist Sommer, knallheiß und fast Ferienbeginn – alles könnte so toll sein! Gustav aber fühlt sich jämmerlich. Ihre (Ja, Gustav ist ein Mädchen.) Eltern brauchen Abstand, deshalb haben sie den Caravanurlaub in Dänemark abgesagt. Dafür fährt Gustavs beste Freundin Anina jetzt mit Paula auf den Campingplatz und ihre beiden älteren Schwestern haben ohnehin nur noch ihre Smartphones in der Hand und Jungen im Kopf. Apropos, da ist auch noch Moon – und mit ihm könnte dieser Sommer glatt noch die Kurve kriegen …

Veranstaltet von Buchhandlung Dante Connection. Lesung für Kinder ab 10.

Eröffnung mit Eymard Toledo

 Eröffnung mit Eymard Toledo
Neue Partnerinnen & neue Räume

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der neuen, gemeinsamen Büro- und Veranstaltungsräume von VIEL & MEHR und DAS BUCHPROJEKT in der Oranienstraße 45. Stattfinden werden dort neben der täglichen Büro- und Vereinsarbeit Lesungen, Workshops, Bilderbuchkino und Ausstellungen für Kinder undundund – in jedem Fall kreative Leseförderung ganz im Sinne von VIELfalt & MEHRsprachigkeit.

Eröffnung mit Eymard Toledo

Zur Eröffnung präsentieren wir vom 6. April bis 12. Mai eine Ausstellung der hochgeschätzten Autorin und Illustratorin Eymard Toledo mit Arbeiten aus ihren Bilderbüchern „Bené“, „Onkel Flores“ und natürlich auch ihrem neuesten Werk „Juju und Jojô“ – allesamt erschienen im großartigen Verlag Baobab Books, der ebenfalls im Fokus der Präsentation stehen wird.

Samstag, den 6. April ab 19 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Eymard Toledo

Sonntag, den 7. April ab 11 Uhr: Lesung & Workshop für Kinder ab 5 mit Eymard Toledo (Um Anmeldung wird gebeten an verein@vielundmehr.de)

Juju und Jojô 1 1024x794 Eröffnung mit Eymard Toledo

 

 

Öffnungszeiten der Ausstellung bis 12.5.19:
Mo+Mi 15-18 Uhr
Di+Do 12-15 Uhr
und nach Vereinbarung.

Oranienstraße 45
10969 Berlin
U8 Moritzplatz / M29 Oranienplatz

Wir bedanken uns bei der Schweizerischen Botschaft und dem Verlag Baobab Books für Ihre Unterstützung!

CD Bund neu BRD Eröffnung mit Eymard Toledo Baobab Books pink 1024x652 Eröffnung mit Eymard Toledo

VIEL & MEHR zieht um!

VIEL & MEHR zieht um!

Nach 5 Jahren in der wunderbaren Bürogemeinschaft Servusgrafik im Friedrichshain ziehen wir in neue Büro- und Veranstaltungsräume in der Oranienstraße 45, die wir uns mit DAS BUCHPROJEKT teilen und wo wir gemeinsam kreative Leseförderung ganz im Sinne von VIELfalt und MEHRsprachigkeit lebendig werden lassen wollen.

Weg vom Schreibtisch, rein in die Praxis!

Natürlich wird es auch weiterhin neue Bücher für Kinder von VIEL & MEHR geben – aber eben noch viel mehr: Lesungen, Workshops, Bilderbuchkino, Ausstellungen undundund.

Noch sind wir nicht ganz fertig, aber es ist schon wirklich viel passiert – check:

Damit sind wir bald nur noch einen Steinwurf von unserem Mutterhaus der Buchhandlung Dante Connection in Kreuzberg entfernt und können noch besser bei Aktionen in den umliegenden Kitas und Grundschulen kooperieren. Wir haben jedenfalls viel vor!

Also, schon mal vormerken: Wir eröffnen am 6. April – Neuigkeiten und Updates folgen!

Das KIMBUK Team sucht Verstärkung!

Das KIMBUK Team sucht Verstärkung!

lesende kinder mitLogo 1024x376 Das KIMBUK Team sucht Verstärkung!Bei schönstem Schwimmbadwetter fand am Samstag, den 9. Juni 2018 in der Werkstatt der Kulturen in Berlin KIMBUK das erste vielfältige Kinderbuchfestival Deutschlands statt.
An die 600 kinderbuchbegeisterte Menschen, dabei vor allem viele Berliner Familien mit Kindern, aber auch viel Fachpublikum, das zum Teil deutschlandweit angereist war, nahmen an Workshops und Lesungen und verschiedensten Aktivitäten teil. Weiter unten findet Ihr Eindrücke vom Festival. Diesen Erfolg wollen wir weiterführen!

Deshalb suchen wir Menschen mit der Bereitschaft, kontinuierlich, zuverlässig und mit Herzblut gemeinsam mit uns ab Januar 2019 das Kinderbuchfestival KIMBUK 2020 vorzubereiten und durchführen. Für diese Aufgabe ist es wichtig, Erfahrungen mit vorurteilsbewusster Kinderliteratur mitzubringen. Eine Vergütung ist möglich unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Fördergeldern.

Wir freuen uns auf Eure Zuschriften bis zum 26.11.2018!
Bitte schickt eine E-Mail an: team@kimbuk.de

Ein erstes Kennenlerntreffen findet statt am Dienstag, den 11.12.2018, 17:00 Uhr.
Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Das Kimbuk Team:
Muna Aikins, Suse Bauer, Gabriele Koné, Raul Krauthausen, Jana Kühn

Das erste KIMBUK Festival

Das erste KIMBUK Festival

kimbuk logo banner 1024x369 Das erste KIMBUK FestivalAm SAMSTAG, DEN 9. JUNI 2018 fand in der WERKSTATT DER KULTUREN in Berlin-Neukölln KIMBUK DAS ERSTE VIELFÄLTIGE KINDERBUCHFESTIVAL Deutschlands statt.

Bei schönstem Schwimmbadwetter versammelten sich von 10 bis 17 Uhr an die 600 kinderbuchbegeisterte Menschen, dabei vor allem viele Berliner Familien mit Kindern, aber auch viel Fachpublikum, das zum Teil deutschlandweit angereist war.

Die Workshops waren teilweise schon vor Festivalbeginn ausgebucht und auch am Veranstaltungstag selbst war der Andrang auf die noch freien Plätze groß. Themen wie Empowerment für People of Color, die Neubewertung von Leseerfahrungen der eigenen Kindheit, spielerisch kreative Buchwerkstätten sowie Kinderbuch-Lesungen mit Fokus auf Themen wie Fluchterfahrung, Transsexualität und Gebärdensprache und nicht zu vergessen die Bilderbuch-Lesungen mit Musik fanden großen Anklang. Schauspielerin Joana Adu-Gyamfi stellte mit viel Verve das für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis nominierte Buch „The Hate U Give“ (cbj) vor und diskutierte anschließend mit dem Publikum zum Thema Rassismus. Ein Highlight war sicher auch die von einem ganzen „Aktion Mensch“-Team präsentierte inklusive Lesung „Die bunte Bande“ (Carlsen). Stets umringt waren die Büchertische der Fachstelle Kinderwelten und der Buchhandlung Dante Connection, die den Besucher*innen zusammen etwa 300 ausgesucht vielfältige Kinderbücher präsentierten und zum Kauf anboten. Ein Angebot, das sehr gern genutzt wurde. Am Ende der Podiumsdiskussion „Wie kommt mehr Vielfalt ins Kinderbuch?“ wurde ein Ausblick auf die weitere Arbeit des KIMBUK Teams gestellt: KIMI DAS VIELFÄLTIGE KINDERBUCHSIEGEL soll 2019 gelauncht werden und als eine Art „Blauer Engel“ für Vielfalt im Kinderbuch stehen.

Das KIMBUK Team – namentlich: Suse Bauer (Illustratorin), Gabriele Koné (Fachstelle Kinderwelten), Jana Kühn (VIEL & MEHR), Ronny Schulze (Event-Manager) und Raul Krauthausen (Diversity Aktivist) – bedankt sich bei allen Partner*innen und Unterstützer*innen und hat weiterhin noch viel vor. So ist KIMBUK 2020 nach diesem überwältigenden Start fest eingeplant.

Mit den besten Grüßen
das KIMBUK-Team

Einige Impressionen (v.l.n.r.): Eröffnung und Begrüßung, inklusive Lesung „Die bunte Bande“ mit dem Team der „Aktion Mensch“, Sandra Brandstätters Workshop „Wie entsteht ein Comic?“, Joana Adu-Gyamfi liest „The Hate U Give“ und stetes Getümmel am Büchertisch.

Kimbukccarstenthesing 6805 Das erste KIMBUK Festival

Alle Fotos: Carsten Thesing

KIMBUK goes Startnext!

lesende kinder mitLogo 1024x376 KIMBUK goes Startnext!Weil zu viele Kinder in Kinderbuchwelten noch nicht stattfinden und ihnen wichtige Identifikationsfiguren fehlen, wollen wir mit euch KIMBUK das erste vielfältige Kinderbuchfestival feiern.

Wann? am Samstag, den 9. Juni
Wo? in der Werkstatt der Kulturen in Berlin Neukölln
www.kimbuk.de

Neben viel Spaß wird es auch Workshops, Infoveranstaltungen, Lesungen für Groß und Klein sowie eine spannende Podiumsdiskussion mit tollen Teilnehmern*innen zum Thema „Wie kommt mehr Vielfalt in Kinderbücher?“ geben.

KIMBUK goes Startnext!

Zur Finanzierung von KIMBUK ist heute auf Startnext eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. 30 tolle Dankeschöns laden ein, uns bei der Organisation und Durchführung von KIMBUK zu unterstützen … sei dabei! Wir würden uns riesig freuen!

project widget btn DE KIMBUK goes Startnext!

KIMBUK das erste vielfältige Kinderbuchfestival

kimbuk logo banner 1024x369 KIMBUK das erste vielfältige KinderbuchfestivalWeil zu viele Kinder in Kinderbuchwelten noch nicht stattfinden und ihnen wichtige Identifikationsfiguren fehlen, wollen wir mit euch KIMBUK das erste vielfältige Kinderbuchfestival feiern.

Wann? am Samstag, den 9. Juni
Wo? in der Werkstatt der Kulturen in Berlin Neukölln

Neben viel Spaß wird es auch Workshops, Infoveranstaltungen, Lesungen für Groß und Klein sowie eine spannende Podiumsdiskussion mit tollen Teilnehmern*innen zum Thema „Wie kommt mehr Vielfalt in Kinderbücher?“ geben.

Mit dabei sein werden u.a.:
* Constanze von Kitzing (Carlsen)
* Carina Kühne (Geschichte in einfacher Sprache über Mädchen mit Down-Syndrom)
* Hoa Mai Trần (Geschichten vom Alltag geflüchteter Kinder in Berlin)
* Tina Richter „Otto spielt“ mit Gebärdenworkshop (Gebärden Verlag)
* Patricia Thoma „Mulghetta“ (Jacoby & Stuart)
* Peter Guckes „Wie Mama mit der Nase sieht“ (Stachelbart Verlag)
* Sarah Brandstätter – Comic Workshop (Reprodukt)
Die Vielfalt zeigt sich hier durchaus auch in der Bandbreite der großen und kleinen Verlage.

Zusammen mit einem Team Berliner Diversity-Aktivist*innen planen und organisieren wir seit Herbst 2017 die Veranstaltung. Team KIMBUK sind: Anderes Sehen e.V., Kinderwelten Berlin, die Illustratorin Suse Bauer und der Aktivist Raul Krauthausen.

Alle Infos finden sich auf www.kimbuk.de oder auf facebook.

Der Ticketvorverkauf läuft … klick!